Untersuchungen deuten darauf hin, dass regelmäßiges Nickerchen am Tag mehr als nur ein Produktivitäts-Hack sein kann – es könnte tatsächlich der langfristigen Gesundheit Ihres Gehirns zugute kommen. Eine neue, in Sleep Health veröffentlichte Studie zeigt einen Zusammenhang zwischen gewohnheitsmäßigem Nickerchenmachen und einem erhöhten Gesamthirnvolumen, einem Marker, der oft mit einem verringerten Sterblichkeitsrisiko verbunden ist.

Die Studie: Wie sich Nickerchen auf die Gehirngesundheit auswirkt

Die Forscher analysierten Daten von über 500.000 Erwachsenen (im Alter von 40 bis 69 Jahren), die an der UK Biobank, einer großen biomedizinischen Datenbank, teilnahmen. Mit einer Methode namens Mendelsche Randomisierung untersuchten sie den Zusammenhang zwischen Nickerchengewohnheiten und Gehirnmerkmalen, darunter das Hippocampusvolumen (wichtig für das Gedächtnis), die Reaktionszeit, das visuelle Gedächtnis und die Gesamtgröße des Gehirns.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Menschen, die regelmäßig schlafen, tendenziell ein größeres Gehirnvolumen haben. Während das Gehirnvolumen mit zunehmendem Alter natürlich abnimmt, deutet dies darauf hin, dass selbst kurze Nickerchen dazu beitragen können, diesen Prozess zu verlangsamen, was die schützende Wirkung eines guten Nachtschlafs widerspiegelt. Frühere Studien haben auch gezeigt, dass Nickerchen die kognitiven Funktionen und das Energieniveau steigern können, was sie zu einer potenziell wertvollen Gewohnheit für die Produktivität und die allgemeine Gehirngesundheit macht.

Optimieren Sie Ihr Nickerchen für maximalen Nutzen

Nicht alle Nickerchen sind gleich. Berücksichtigen Sie die folgenden Punkte, um den Nutzen zu maximieren:

  • Nickerchenlänge: Kürzere Nickerchen (5–15 Minuten) sorgen für sofortige kognitive Steigerungen, die bis zu 3 Stunden anhalten. Längere Nickerchen (mehr als 30 Minuten) können zu vorübergehenden Leistungseinbußen führen, bevor Verbesserungen eintreten.
  • Timing: Vermeiden Sie Mittagsschläfchen, um Ihren Nachtschlaf nicht zu stören.
  • Umgebung: Ein Nickerchen in einem beleuchteten Raum kann dazu beitragen, übermäßig tiefen Schlaf zu vermeiden, der Sie benommen machen kann.

Das Fazit

Für diejenigen, die bequem ein Nickerchen machen können, unterstützt die Forschung die kognitiven und gehirngesundheitlichen Vorteile. Das Einbeziehen kurzer Nickerchen in Ihre Routine könnte eine einfache, aber wirksame Strategie zur langfristigen Unterstützung der Gehirngesundheit sein.

Wenn ein Nickerchen nichts für Sie ist, bleiben die Optimierung des Nachtschlafs, die Einnahme von gehirnfördernden Nahrungsergänzungsmitteln und die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils wirksame Alternativen